Fotos waren, sind und bleiben wichtige Zeitdokumente. Unser Objekt des Monats ist deshalb ein Schwarz-Weiß-Foto, das 1878 entstanden ist und den Johannisschacht zeigt. Dieser war einst Hauptförderschacht des Niederwürschnitz-Kirchberger Steinkohlen-Aktienvereins. Das Foto zeigt den Blick aus …
Schachthut für einen Beamten des Erzgebirgischen Steinkohlen-Aktienvereins zu Zwickau
Verfügten auch die Planitzer Bergknappen bereits am Ende des 18. Jahrhun-derts über eine Köhleruniform, so ging doch die Festkleidung der Kohlenreviere Zwickau und Lugau-Oelsnitz aus den Traditionslinien des sächsischen Erzbergbaues hervor.Ausgehend von jahrhundertealten Grundlagen, die gerade durch …
Als Josef Friedrich Schmidt (1871 – 1948), der Gründer der „Schmidt Spiele GmbH“, im Jahr 1907 ein Brettspiel erfand, das die Menschen auffordert, sich nicht zu ärgern, ahnte er vermutlich nicht, welchen Siegeszug sein Spiel antreten würde.
Man verbindet mit Adolf Hennecke zumeist seine Sonderschicht, doch vergisst leicht, dass der berühmte Aktivist ein Mensch von nebenan war, mit all den Nöten und Sorgen eines Arbeiters nach dem Krieg. Sein Leben änderte sich erst nach seiner bekannten Schicht, die sich im Oktober vor 70 Jahren …
Benzin-Sicherheitslampe Modell 610, Beamten-Grubenlampe
Ohne Licht geht nichts! Niemandem ist dieser Ausspruch besser geläufig als den Bergleuten. Alles Lebensnotwendige – Luft, Strom, Licht – musste und muss nach unten, unter Tage, geschafft werden.