In den kommenden Wochen finden vielerorts wieder Weihnachtsfeiern oder Hutznohmde statt. Üblicherweise wird ein kleines Geschenk als Erinnerung oder Danksagung an die Anwesenden übergeben.
Bergleute waren und sind nicht nur arbeitsame und kameradschaftliche, sondern auch lebensfrohe und gesellige Menschen. Im sächsischen Bergbau waren Bergbiere oder Bergfeste fester Bestandteil bergmännischen Brauchtums, schon 1830 konnte man in „Der belehrende Bergmann.“ vom Hergang solcher Feste …
Früh begann man den Bergbau im Revier fotografisch zu begleiten. Die älteste Fotoaufnahme, die sich im Museum befindet, stammt aus dem Jahr 1857 und zeigt den Carl-Schacht in Lugau. Über die Jahre entstand eine Vielzahl an Aufnahmen sowohl auf Betreiben der Gewerkschaften als auch aus privatem …
Seit Sommer 2003 wird das Schloss Schlettau regelmäßig zum Schauplatz für Ausstellungen der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst, die im Bergbaumuseum Oelsnitz beheimatet ist. Die diesjährige Sonderausstellung mit dem Titel „Kammlandschaften“, die am 22.06. eröffnet wurde, legt dabei …